Weinbauverein Ergersheim
Weinbauverein Ergersheim

Dornfelder

 

Der Dornfelder ist eine frühreifende rote Rebsorte. Diese Rebe ist die erfolgreichste rote Neuzüchtung in Deutschland. 1955 wurde die Rebsorte durch eine Kreuzung der beiden Sorten Helfensteiner und Heroldrebe gewonnen. Benannt wurde die Sorte nach dem Gründer der Weinbauschule Immanuel Dornfeld. Die Sorte wurde nach ihrer Farbintensität selektiert und ursprünglich zum Zweck eines Deckweins angebaut. Wegen der steigenden Nachfrage nach Rotweinen insgesamt und insbesondere nach farbintensiven Sorten hat sich der Dornfelder in Deutschland zu einer Modesorte entwickelt. Der Wein aus

Dornfelder hat eine schwarzrote Farbausprägung und einen fruchtigen Geschmack. Als Verschnittpartner anderer roter Rebsorten sollte sie dem daraus gekelterten Wein mehr Farbe verleihen. In den vergangenen Jahren wurde der Dornfelder jedoch immer stärker auch sortenrein ausgebaut und ist inzwischen in den unterschiedlichen Qualitätsstufen erhältlich. Gemeinhin gilt der aus Dornfelder gewonnene Wein als harmonisch. Diverse Prämierungen der Dornfelder Weine deuten darauf hin, dass der Dornfelder seinen Ruf, nur ein einfacher Rotwein zu sein, teilweise zu Unrecht trägt.

Dornfelder wird meist trocken, teilweise auch halbtrocken ausgebaut. Aus der Traube gehen typisch tiefgefärbte, dunkelrote Weine hervor, die fruchtig, körperreich und von milder Säure sind. Junge Weine weisen intensive Fruchtaromen wie Sauerkirsche, Brombeere und Holunder auf. Im Barriqueausbau können sehr schöne lagerfähige Weine entstehen.

Dornfelder passt gut zu kräftigem Braten, Wild oder Käse.