Der Bocksbeutel
Der Bocksbeutel hat als Flaschenform eine lange Geschichte. Das Anbaugebiet Franken steht traditionell für die Bocksbeutelflasche
Wer kennt ihn nicht, den Bocksbeutel die weltbekannte Frankenweinflasche. Um ihre Bedeutung in vollem Umfang verständlich zu machen, ist ein Blick in die Geschichte und auf das Wesen des Bocksbeutels unerlässlich. Die Bezeichnung Bocksbeutel weckt landläufig die Vorstellung von der bekannten flachbauchigen Kugelflasche, wie sie uns im Handel als privilegiertes Abfüllgefäß für den Frankenwein täglich begegnet: eine elegante henkellose Fortentwicklung des aus der Antike überkommenen plattgedrückten Kugelgefäßes mit flachem Stehboden und kurzem Röhrenhals. Das hängt mit seiner urtümlichen Herkunft und seiner enormen Popularität ebenso zusammen wie mit seiner historischen Bindung an das Weinland Franken. Die ganze Welt kennt den Bocksbeutel als Repräsentanten fränkischer Weineigenart, dessen Vorfahren bis ins Altertum zurück reichen.