Vertragsnaturschutzprogramm Kehrenberg
Im Jahre 2004 vereinbarte die Gemeinde Ergersheim mit den Waldrechtlern und der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Neustadt/Aisch zu der Waldordnung von 1747 ein Förderprogramm im Rahmen des bayrischen Vertragsnaturschutzes Wald, einen zusätzlichen Vertrag. Als Zielfläche des Naturschutzprogrammes wurde der Ergersheimer Rechtlerwald „Kehrenberg“ für den ersten Pilotvertrag im Naturraum vorderer Steigerwald ausgewählt.
Ziel des Vertragsnaturschutzprogramms (VNP) ist es die nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts zu sichern und zu verbessern sowie die kulturgeprägten Lebensräume und Lebensgemeinschaften der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in den Schwerpunktgebieten des Naturschutzes zu erhalten. Durch die Einhaltung der Vertragsbedingungen fließen Fördermittel des Staates.
Die Laufzeit solcher Verträge belaufen sich auf 10 oder 20 Jahre. Inhaltlich sind sie relativ umfassend angelegt.
Die Fläche am Kehrenberg ist ca 310 ha groß. Das Nutzungsrecht der Oberschicht liegt bei der Gemeinde Ergersheim, das Nutzungsrecht an der Unterschicht teilen sich 97 Rechtler. In den letzten ca. 30 Jahren hat sich die Umtriebszeit im Rechtlerwald Ergersheim auf derzeit 34 Jahre verlängert.
Das naturschutzfachliche Ziel dieses Pilotvertrages geht über eine ledigliche Beibehaltung einer kulturhistorisch interessanten Mittelwaldbewirtschaftung hinaus. Eine Voraussetzung für den Abschluss eines Pilptvertrages war, neben detaillierten Erfassungen von Strukrem, eine genaue Untersuchung der in diesem Gebiet lebende Tier- und Pflanzenwelt. Als Zielarten wurden u. a. Maivogel, Heckenwollafter und Hirschkäfer ausgewählt. Auf den Erhalt, deren Lebensraumansprüche wird besonderer Wert gelegt.